Wir sind WERBEFREI und wollen es auch bleiben! Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Krypto-Spende 
Bitcoin
Ethereum
Xrp
Zcash
Spenden Sie Bitcoin an diese Adresse
Scannen Sie den QR code oder kopieren Sie die Adresse unterhalb in Ihr Wallet um Bitcoin zu senden.
Spenden Sie Ethereum an diese Adresse
Scannen Sie den QR code oder kopieren Sie die Adresse unterhalb in Ihr Wallet um Ethereum zu senden.
Spenden Sie Xrp an diese Adresse
Scannen Sie den QR code oder kopieren Sie die Adresse unterhalb in Ihr Wallet um Xrp zu senden.
Spenden Sie Zcash an diese Adresse
Scannen Sie den QR code oder kopieren Sie die Adresse unterhalb in Ihr Wallet um Zcash zu senden.
Die Blockchain ist die grösste Erfindung seit dem Internet. Sie verändert die Art wie wir Geschäfte miteinander machen, Steuern zahlen und wie wir Vermögenswerte speichern bzw. transferieren. Sie ist die Technologie, die Bitcoin erst ermöglicht hat und es gibt nicht wenige Experten die glauben, dass die Blockchain deutlich grösser werden wird als das Internet.
Durch die Blockchain ist es möglich Vermögenswerte DIREKT und OHNE Einbezug einer dritten Partei zu transferieren.
Die Blockchain ist zudem “live auditable“, was vor allem den Wirtschaftsprüfern Sorgen macht. Nicht nur weil sich diese Firmen dringend neu positionieren müssen, sie könnten durch die Technologie ziemlich schnell komplett obsolet werden. Denn Transaktion und Dokumentation müssen mit der Blockchain nicht mehr getrennt werden.









Don’t Trust, verify!
Die Blockchain ist eine “Trustless Technologie”. Daten können lediglich hinzugefügt und abgefragt werden. Transaktionen im Nachhinein zu verändern ist nicht möglich. Das macht die Blockchain zu einem nicht korrumpierbaren Orderbuch das programmiert werden kann um finanzielle Transaktionen zu speichern.
Doch Kryptowährungen und Blockchain Technologie können noch viel mehr. Lieferketten werden optimiert, der Abbau von Ressourcen kann besser nach verfolgt werden und die Energieversorgung der Welt wird schon bald über die Blockchain geschehen. In JEDER Industrie wo Vertrauen in eine andere Partei nötig ist, kann die Blockchain Sicherheit schaffen.
Dadurch setzt man das Vertrauen nicht mehr in eine andere Firma, Bank oder Person sondern in die Mathematik und das zugrunde liegende Protokoll.
Schaffen tut das die Blockchain vor allem durch den Consensus Mechanismus. Dieser Mechanismus bildet das Vertrauen zwischen den Parteien ab und sorgt dafür, dass nur die Transaktionen in die Blockchain gespeichert werden, die dort auch hinein sollen. Und das völlig ohne zentrale Instanz.
Consensus
Stellen Sie sich kurz vor Sie wären wieder im Mittelalter . Ihr Dorf hat sich auf dem Marktplatz versammelt und es werden Güter miteinander getauscht. Das ganze geschieht für jeden sichtbar. In dieser Gemeinschaft kennt jeder jeden und jeder weiss, ob Bauer Ernst wirklich der Besitzer des Schweines
ist, das er Ihnen gerade angeboten hat.
In Ihrer Gemeinschaft wird jeder wissen wenn Sie dieses Schwein kaufen. Und jeder wird bestätigen, das Sie nun der Besitzer dieses Schweines sind. Damit ist die Transaktion abgeschlossen und durch die Gemeinschaft legitimiert.
Die Blockchain funktioniert mit seinem verteilten Netzwerk aus Nodes und Minern ganz genauso. So können Sie nicht einfach 10 Bitcoin senden, die sie gar nicht besitzen. Ganz einfach weil jeder Teilnehmer im Netzwerk eine Kopie der Blockchain besitzt und deshalb jeder weiss, dass Sie die 10 Bitcoin nicht besitzen. Versuchen Sie trotzdem diese Transaktion zu tätigen, wird sie vom Netzwerk einfach abgelehnt werden.
Wie funktioniert eine Blockchain?
Bevor Sie das Video schauen empfehle ich Ihnen den Abschnitt in unserem “Was ist Bitcoin” Post nachzulesen wenn Sie sich noch nicht mit dem Thema Bitcoin Mining beschäftigt haben.: https://kryptos.lol/was-ist/bitcoin-btc-pionier
Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer riesigen Menschenkette. In Ihrer linken Hand halten Sie die Hand von Claudia, in ihrer rechten Hand halten Sie die Hand von Peter. Niemand kann einfach herkommen und Claudia gegen eine Jasmin tauschen. Das geht nicht, weil Sie genau wissen dass Sie eigentlich die Hand von Claudia halten sollten. Genauso wie Peter weiss, das er Sie an der linken Hand hält.
Würde jemand versuchen Ihnen trotzdem Jasmin an die linke Hand zu geben, würde das die Kette sprengen und sie wäre somit ungültig. In diesem Video zeige ich Ihnen wie dieser Aufbau genau funktioniert.
Diese Verkettung der einzelnen Blöcke ist für die 3 wichtigsten Features einer Blockchain essentiell: Sicherheit, Sicherheit und SICHERHEIT!
Die längste und schwierigste Kette
Das Beispiel mit der Menschenkette zeigt deutlich, dass die Blockchain nicht einfach verändert werden kann. Auch die Miner können nicht einfach Transaktionen in die Blocks schmuggeln, diese würden vom Netzwerk einfach abgelehnt, weil eben die ganze Gemeinschaft weiss das wie im Beispiel Bauer Ernst Besitzer des Schweines ist, oder eben nicht.
Trotzdem wurde schon oft versucht das Netzwerk zu hacken. Natürlich, die Versuchung ist gross der Besitzer von 10.000 Bitcoin zu sein, weil man eben seinen Kontostand “justiert”.
Wenn Sie jetzt z.B. ein Hacker wären und versuchen Claudia durch Jasmin zu ersetzen, hätten Sie ziemlich genau 10 Minuten Zeit, die komplette Historie der Menschenkette neu zu aufzubauen, damit jeder in der Kette den Partner an die Hand bekommt an den er/sie sich auch erinnert. Nach ca. 10 Minuten stehen die Miner in den Startlöchern, den nächsten Block an die Blockchain zu hängen.
Und dabei werden sich die Miner für die längste Version der Blockchain entscheiden und diese als die richtige klassifizieren. Sie als Hacker können also auch nicht einfach eine neue Version einsetzen, die halt einfach nur kürzer ist. UND die Miner werden sich ausserdem für die Version der Blockchain entscheiden, die in der Historie den höchsten Schwierigkeitsgrad hatte.
Sie erinnern sich sicherlich, dass die Schwierigkeit des Würfelspiels alle 2 Wochen angepasst wird. Und somit ist es schon zeitlich wie technisch wie zeitlich absolut unmöglich, die komplette Historie von Bitcoin innert 10 Minuten neu zu berechnen.
Und genau deswegen wurde Bitcoin noch nie gehackt und wahrscheinlich wird es das auch nie, es sei denn die Quantencomputer sind irgendwann dazu wirklich in der Lage. Allerdings ist diese Entwicklung eher nicht in Sicht.
Transaktionen sind Final
Und das ist ebenfalls einer der ganz grossen Vorteile der Blockchain. Transaktionen können NICHT rückgängig gemacht oder gelöscht werden. Natürlich können Sie Bauer Ernst sein Schwein zurück verkaufen, aber die Transaktion das Sie das Schwein gekauft haben ist, wenn einmal getätigt, in der Blockchain gespeichert und dort bleibt sie auch.
Infrastruktur 24/7/365
Die Blockchain ist eine Infrastruktur, die 24 Stunden am Tag , 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr
zur Verfügung steht. Bitcoin zum Beispiel hat eine Uptime von 99.985%. Das Netzwerk läuft damit seit 11 Jahren quasi unterbrechungsfrei.
Ausserdem ist eine Blockchain offen. Was bedeutet das es egal ist ob Sie Microsoft, Linux oder ein Apple System verwenden. Die Blockchain lässt sich in jede Infrastruktur integrieren und braucht keinen gemeinsamen Standard.
Steuern und Shadow Banning
Transaktion und Dokumentation müssen dank der Blockchain nicht mehr getrennt voneinander geführt werden. So wird es z.B. in Zukunft möglich sein, Steuern direkt mit der Transaktion abzuführen. Das ist wahrscheinlich nicht unbedingt der beliebteste aller Vorteile, allerdings ist es einer mit riesigem Impact
! Vor allem für alle Steuerberater…oder diejenigen die überlegen einer zu werden…
Zudem können Blockchain Netzwerke nicht einfach zensiert werden. Ein schönes Beispiel ist YouTube. Die Plattform macht regelmässig Schlagzeilen wegen dem Shadow Banning. Hier kann durch eine zentrale Instanz einfach ein Haken bei einem Account gesetzt werden und schon bekommt dieser Kanal keine Reichweite mehr. Vor allem in der Krypto Szene passiert das immer wieder.
— Crypto Zombie (@TheCryptoZombie) May 3, 2020
For the 2nd day now my video has been shadow banned! It stays up for ~3 hrs and then DISAPPEARS from ALL search results & even subcribtions! @TeamYouTube @ytcreators @SusanWojcicki Why does this keeps happening? Can you please provide a solution?https://t.co/JmH2ufduZo
YouTube Is SHADOW BANNING #Bitcoin Videos.
— Altcoin Daily (@AltcoinDailyio) May 6, 2020
I have documented the PROOF + EVIDENCE
Watch Here Before YouTube Shadow Bans@TeamYouTube Please Help
https://t.co/mBFwvthBUZ pic.twitter.com/EZucqPklzV
WOW! WHEN WILL THIS #BITCOIN PURGE MANIA END?@TeamYouTube just shadowbanned our video from@today with DAVINCIJ15!
This is STEALTH CENSORSHIP! Pleaseand
to make them aware! THANK YOU! pic.twitter.com/zIvUERZxhx — MMCrypto (@MMCrypto) July 21, 2020
Diese Art der Zensur ist mit der Blockchain einfach nicht möglich, weil es eben KEINE zentrale Instanz gibt die entscheiden kann, welche Meinungen “gut” sind und welche nicht.
Und das betrifft nicht nur die Zensur. Auch als Buchhalter oder Prüfer bei einem Audit muss ich mich darauf verlassen können, dass die Daten, die ich aus der Datenbank bekomme, nicht manipuliert sind oder verändert worden. Genau diese Sicherheit liefert mir eine Blockchain.
zentrale und dezentrale Blockchains: Bitcoin vs Hyperledger
Bei einer dezentralen Blockchain wie der von Bitcoin kann wirklich jeder teilnehmen. Ich kann mir innert Sekunden einen neuen Account anlegen und über diese Adresse Bitcoin senden und empfangen.
Das Gegenteil hierzu sind die zentralen Blockchains wie etwa Hyperledger, das vor allem durch IBM stark vorangetrieben wird. Bei diesen zentralen Blockchains geht es vor allem um Kontrolle. Zugriff hat nur der, dem er eingeräumt wird.
So macht es für grosse Firmen wenig Sinn ihre Blockchain Lösungen auf Ethereum zu bauen. Das Ethereum Netzwerk ist keineswegs privat. Als Unternehmen weiss ich nicht welche Nodes mitwirken und Smart Contracts kosten “Gas” was mir die Kosten hochtreiben kann.
Ausserdem ist eine Ethereum Blockchain nicht immer leicht in ein bestehendes System zu integrieren, Compliant ist sie auch nicht und gegenüber den Kryptowährungen haben die meisten Firmen ebenso Vorbehalte.
Aus Business Sicht: Was machen die zentralen / privaten Blockchains besser?
- Daten und Code liegen auf Nodes die von mir gesteuert werden und denen ich vertraue.
- In einer privaten Blockchain habe ich kein Mining.
- Sie sind billiger im Unterhalt.
- Sind leichter zu integrieren und garantieren schnelle Ausführungen.
- Sie passen sich leichter an Regularien an.
- Sie brauchen keine Kryptowährung um Consensus zu schaffen.
Deswegen kann man sagen, die Firmen möchten die Blockchain. Aber nicht die Kryptowährungen die mit ihnen kommen.
Use Cases
Kommen wir zum Schluss noch zu den Anwendungsmöglichkeiten dieser unglaublich spannenden Technologie. Die Blockchain kann nicht nur zum Senden und Empfangen digitaler Währungen verwendet werden, auch wenn dieses Features für sich allein genommen schon eine Revolution ist.
Sogar das Weltwirtschaftsforum hat sich eine Menge Gedanken zur Blockchain gemacht, wie diese eingesetzt werden kann. Dabei herausgekommen ist diese Infografik mit unterschiedlichen Bereichen und deren Anwendungen:

Diese Grafik vom Weltwirtschaftsforum finden Sie auf deren Website als interaktive Grafik, wo Sie sich alle Anwendungsmöglichkeiten genauer darstellen lassen können. Unbedingt anschauen:
Es würde sicher den Rahmen eines Blog Posts sprengen alle diese Use Cases zu behandeln, aber ich denke Sie können sehen welchen Einfluss die Blockchain in all diesen Bereichen in Zukunft haben wird.
Nicht zu Unrecht gehen viele Experten davon aus, dass die Blockchain grösser werden wird als das Internet. Aber es macht Sinn ein paar Beispiele doch näher zu beleuchten:
Lieferketten und die Blockchain
Vor allem die Blockchain Lösung von IBM Hyperledger Fabric ist hier ganz vorne mit dabei. Das Problem beim kompletten Prozess der Lieferketten ist vor allem die Kommunikation und Dokumentation. Jeder kommuniziert irgendwie mit jedem und jeder hat einen eigenen Stamm an Daten, die auf der eigenen IT Infrastruktur liegen.
Das führt sich recht oft zu Fehlinformationen in den Daten. Ausserdem ist dieser Aufbau unglaublich ineffizient, aufwändig und zeitraubend. Vor allem wenn es irgendwo klemmt und Informationen wieder von einer anderen Stelle eingeholt, abgeglichen und verändert werden müssen.

Die Lösung mit einer Blockchain sähe demnach so aus. Sämtliche Informationen sind sicher in einer Blockchain gespeichert und alle, am Prozess beteiligten Stellen, schreiben und greifen auf einen Datenstamm zu. Keine Fehlinformationen, kein zeitraubendes Nachforschen und deutlich effizienter und sicherer als es derzeit oft noch der Fall ist.

Versicherungen und Banken
Auch bei den Versicherungen steht vor allem die Kommunikation im Vordergrund. Schliesst ein Kunde eine Versicherung bei der Bank ab, kommuniziert die Bank mit der Versicherung, die Versicherung mit dem Kunden und der Kunde wieder mit der Bank. Auch dieser Prozess wird teilweise schon mit der Blockchain effizienter gestaltet und alle haben Zugriff auf die gleichen Daten.
Dieses Beispiel ist vor allem als Lösung für ein sehr spezifisches und individuelles Problem interessant. Man muss nicht sämtliche Prozesse über den Haufen werfen und alles auf die Blockchain umstellen.
Man kann die Blockchain Technologie auch für ganz bestimmte und individuelle Zwecke implementieren.
YouTube und soziale Netzwerke
Vor allem dieses Thema ist unglaublich interessant. Ich möchte hier auch gar nicht so sehr das Thema Shadow Banning in den Vordergrund stellen. Auch wenn die Blockchain hierfür eine interessante Alternative ist…wahrscheinlich aber in dem Fall politisch weniger gewünscht ist.
Ein weiteres “Problem” könnte für die vielen tausenden YouTuber gelöst werden. Denn diese sind komplett und auf Gedeih und Verderb einer zentralen Instanz ausgeliefert.
Wird ein Account zu Recht oder Unrecht gesperrt, verliert der YouTuber nicht nur seine Einnahmen. Er verliert auch seine Follower. Was in den meisten Fällen den KO jedes Influencers bedeutet. Die Follower sind das Blut des Kanals, ohne ist die Existenz ganz einfach fort.
OMG!
— Davinci Jeremie (@Davincij15) September 29, 2020MY YOUTUBE CHANNEL GOT PERMANENTLY DELETED!!!
THIS IS NOT JUST A STRIKE!
@TeamYouTube, kindly give me my channel back!
EVERYONE, PLEASE LIKE AND SHARE THIS RETWEET!
Anmerkung: Im Fall von Davinci15 war der Kanal 2 Tage später wieder verfügbar, nachdem sich die Community für Davinci stark gemacht hatte.
Es macht sicher keinen Sinn komplett YouTube in eine Blockchain zu bringen. Dafür wäre ein solches Netzwerk einfach viel zu langsam. Diese Performance die YouTube braucht, lässt sich mit der Blockchain schlicht nicht umsetzen.
Was man aber machen könnte, wäre einzelne Parts auszugliedern. So könnte man die Bezahlung über eine Blockchain und Smart Contracts regeln. So müsste die Abrechnung nicht mehr über eine zentrale Stelle laufen.
Und genauso könnte man die Follower eines Accounts über die Blockchain speichern. Es würde also nur 2 Änderungen brauchen, um YouTuber und Influencer unabhängiger von einer zentralen Instanz zu machen.
Google stellt weiterhin die Infrastruktur und verdient auch prächtig mit der Werbung. Aber Bezahlung und Zensur wären deutlich besser geregelt als es derzeit der Fall ist.
Was meinen Sie? Gibt es weitere Parts die man ausgliedern könnte um für beide Parteien eine vernünftige Lösung bereit zu stellen?
Und zum Schluss…
Die Blockchain Technologie ist unglaublich spannend und sie wird definitiv einige Branchen komplett auf Links drehen. Aber sie ist kein Allheilmittel. Nicht alles sollte einfach in die Blockchain integriert werden, nur weil es die Zukunft ist.
Aber an vielen demokratischen Schaltstellen sollten dringend Blockchain Lösungen realisiert werden, um die Welt ein wenig fairer zu machen. Sprechen Sie mit uns wenn Sie nach Lösungen suchen!
Haben Sie etwas gelernt in diesem Post? Testen Sie ihr Wissen gleich hier und jetzt mit unserem Quiz!
Viel Spass damit und bis bald
TEST YOUR MIGHT
Können Sie alle Fragen zu Bitcoin beantworten?
Dies ist ein zeitgesteuertes Quiz. Sie erhalten 10 Sekunden pro Frage. Sind Sie bereit?
Was muss bei einer Blockchain nicht mehr getrennt werden?
Transaktion und Dokumentation sind ein und dasselbe bei der Blockchain, weil ich auf die Technologie vertrauen kann.
Welche Probleme hätten viele YouTuber gerne von der Backe?
Bitte wählen Sie 4 Antworten aus
Zentrale Instanzen üben immer auch Zensur aus. Sie sind gut bei der Bereitstellung von Technik. Abrechnung und z.B. Liste der Follower sollten dezentral gelöst werden.
Warum sind in der Blockchain die Blöcke über den Hash verknüpft?
Diese Verkettung der einzelnen Blöcke ist für die 3 wichtigsten Features einer Blockchain essentiell: Sicherheit, Sicherheit und SICHERHEIT!
Warum kann ich Transaktionen in der Blockchain nicht einfach nachträglich ändern?
Versuche ich einen Block zu verändern, zerstöre ich die Beziehung zum nächsten Block und die Kette bricht.
Warum ist die Blockchain für die Lieferketten genial?
Bitte wählen Sie 2 Antworten aus
Sämtliche Informationen sind sicher in einer Blockchain gespeichert und alle, am Prozess beteiligten Stellen, greifen auf einen Datenstamm zu. Keine Fehlinformationen, kein zeitraubendes Nachforschen und deutlich effizienter und sicherer als es derzeit oft noch der Fall ist.
Mit was lässt sich der Consensus Mechanismus vergleichen?
Wie auf einem mittelalterlichen Markt kennt im Blockchain Netzwerk jeder jeden und kann bestätigen das ich Besitzer bin, wenn ich etwas verkaufe.
Auf was basiert der Hash Wert in einem Block?
Der Hash Wert wird aus den Transaktionen gebildet, die in den Block geschrieben werden und der Nonce.
Für welche Version der Blockchain entscheiden sich die Miner immer?
Die Miner entscheiden sich immer für die längste Kette mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad, deshalb kann ein Hacker die Blockchain nicht einfach ersetzen.
Welche Vorteile hat die Blockchain Infrastruktur?
Ein anderer grosser Vorteil ist das die Blockchain eine Infrastruktur bietet, die 24 Stunden am Tag , 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr
zur Verfügung steht.
Was bedeutet Trustless Technologie?
Transaktionen im Nachhinein zu verändern ist nicht möglich. Das macht die Blockchain zu einem nicht korrumpierbaren Orderbuch das programmiert werden kann um finanzielle Transaktionen zu speichern.



Teilen Sie Ihr Ergebnis auf Social Media:
Der Beitrag Was ist die Blockchain – Sicherheit und Technologie bilden Vertrauen 🤝 erschien zuerst auf Kryptos.lol.
this post first appeared on Kryptos.lol at https://kryptos.lol/was-ist/die-blockchain
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen